Wie hoch ist die CO2-Konzentration ppm in der Atmosphäre? Wie hat sich der Carbon Dioxide Level in den letzten 20.000 Jahren verändert?
Der Klimawandel: Woher wissen wir das?
Climate Change: How Do We Know?
Klimafakten | Treibhauseffekt und Mensch
Zitat von der Webseite "Deutsches-Klima-Konsortium"
Der Mensch verstärkt den Treibhauseffekt
Seit Beginn der Industrialisierung am Ende des 18. Jahrhunderts, also seit mehr als 200 Jahren, nimmt die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre stark zu. Bei Kohlendioxid ist die Ursache hauptsächlich das Verbrennen kohlenstoffhaltiger Energieträger, die im Laufe der Erdgeschichte entstanden sind („fossile Energieträger“) — vor allem Kohle, Erdöl und Erdgas. Bei Methan zählen zu den Hauptquellen die intensive Landwirtschaft (insbesondere die Nutztierhaltung) und die Nutzung fossiler Energieträger (unter anderem durch Lecks an Erdgas-Bohrlöchern oder -Leitungen). Lachgas wird vor allem in der Landwirtschaft zusätzlich freigesetzt (beispielsweise durch den Einsatz großer Mengen Kunstdünger) (siehe u.a.: IPCC 2014, AR5 SYR, Kap. 1.2.2; IPCC 2014, AR5, WG3, FAQ 1.2; IPCC 2019, SRCCL, Kap.2.3).
Zugleich wurden und werden große Waldflächen abgeholzt oder
abgebrannt, Moore trockengelegt, die Nutzungen von Böden verändert.
Dadurch werden einerseits weitere Treibhausgase freigesetzt;
andererseits gibt es dann weniger Wälder, die Kohlendioxid aus der
Atmosphäre aufnehmen und binden können.
Faktensammlung herunterladen
Kohlendioxid - CO2 - Carbon Dioxid
wird
durch uns Menschen in sehr großen Mengen freigesetzt im Wesentlichen
durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Öl, Kohle und Gas.
Wie
sich das auswirkt, sehen wir in folgender Grafik, die Sie auf dieser Webseite finden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen